Servicenummer
089 90775239
Servicezeiten

Sommer März - Oktober

Mo: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Di: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Fr: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sa: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Winter November - Februar

Mo: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Di: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Fr: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sa: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Tiger Unkrautkralle klein

Tiger Unkrautkralle klein

Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.

Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.

Tiger Unkrautkralle klein
Tiger Unkrautkralle klein
€ 260,61 * € 279,65 * (6,81% gespart)

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • SW10600
  • 778
  • 0.9 kg
Das innovative Anbauteil für Motorsensen. Bitte beachten Sie unser Video mit... mehr
Produktinformationen "Tiger Unkrautkralle klein"

Das innovative Anbauteil für Motorsensen.

Bitte beachten Sie unser Video mit Bedienungshinweisen!

Die Tiger Unkrautkralle klein mit wechselbaren
Drahteinsätzen dient zur effektiven Bekämpfung
von Unkraut, Wildkraut, Moos und verkrusteten
Verschmutzungen auf befestigten Flächen.

Der Einsatz einer Tiger Unkrautkralle klein erfolgt ganz
ohne Chemie und ist somit sehr umweltfreundlich 

Die Montage- und Bedienungsanleitung für Tiger
Unkrautkralle klein:

Sorgen Sie beim Starten der Maschine dafür, dass
auf allen Seiten der Bürste ausreichend Platz ist.
Durch die Drehbewegung werden die Drahtseile außen
abgebogen und zwar bis zu einem Kreis mit einem
Durchmesser von 35 cm.

Benutzen Sie niemals einen kombinierten Bürsten-
besatz aus Kunststoff
und Stahl in einer Bürste.
Vibriert die Maschine kann das durch eine Unwucht
der Bürste
oder durch ungleichmäßige Abnutzung
der Drahtbüschel hervorgerufen
werden. Stellen Sie
in dem Fall den Motor sofort ab.
Durch zu starke
Vibrationen können Bürste und Motorsense beschädigt
werden.
Benutzen Sie die original Drahtbüschel Art.
Nr.: 779 von Tiger GmbH.
Bei nicht sachgemäßem
Gebrauch
können Schäden an der Motorsense und
an der Umgebung entstehen.
Tragen Sie immer Hand-
schuhe
, wenn Sie die Drahtbüschel austauschen 

Montage des Bürstenkopfes bei der Tiger
Unkrautkralle klein:

Sorgen Sie vor der Montage dafür, dass Achse und
Auflagefläche sauber sind.
Legen Sie den leeren
Bürstenkopf auf die Achse und setzen Sie die Mutter
auf
In Einzelfällen könnte eine Unterlegscheibe nötig
sein.
Ziehen Sie die Mutter mit Hilfe eines Steck-
schlüssel gut fest (Achtung: Linksgewinde).
Beachten
Sie dabei die Vorgaben vom Hersteller der Motorsense
und die vorgeschriebenen Anziehmomente. Achten Sie
darauf, dass der Bürstenkopf im Verhältnis zur Motorsense
immer nach links dreht, so dass der Schmutz gegen den
Anwender gebürstet wird.
Benutzen Sie die Bürste
ausschließlich mit Motoren mit mind. 1,36 PS (1,0 kW)
und max. 2,7 PS (2,0 kW) haben.

Gebrauchshinweise bei der Tiger Unkrautkralle
klein:

Bitte berücksichtigen Sie folgende Punkte:
- Halten Sie das Gerät so, dass die Drahtbüschel flach
  auf dem Boden aufliegen.
So erzielen Sie das beste
  Ergebnis.
Außerdem vermeiden Sie, dass Staub oder
  Steine nach oben geschleudert werden.

- Die Drahtseile müssen mindestens 30 mm lang sein
- Werden sie kürzer, müssen sie sofort ausgetauscht
  werden, weil sonst Schäden am Bürstenkopf entstehen
  können.

- Achten Sie während der Arbeit immer darauf, dass sich
  der Mäher nicht überhitzt

- Reinigen Sie die Tiger Unkrautkralle klein nach jedem
  Einsatz, so verhindern Sie Verkrustungen.

Der Hersteller haftet nicht für Schäden an der Motorsense
oder an der Umgebung, die durch die Benutzung des
Werkzeugs entstehen.
Technische Änderungen am
Werkzeug sind ausdrücklich vorbehalten

Eigenmächtige Veränderung oder Austausch von
Einzelteilen sind strikt verboten!

Bitte beachten Sie unbedingt auch die Sicherheits-
vorschriften, die der Hersteller des von Ihnen verwendeten
Freischneiders, der von Ihnen verwendeten Motorsense,
vorgibt sowie die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften,
die Sie auf der Internetseite der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung www.dguv.de (http://publikationen.
dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8610.pdf) finden

Montage- und Bedinungsanleitung bei der Tiger
Unkrautkralle klein:

- Drücken Sie den Federbolzen bis zum Anschlag
- Stecken Sie den Drahtbüschel in die dafür vorgesehen
  Öffnung

- Lassen Sie den Federbolzen zurück fahren. Achten Sie
  darauf, dass sich der
  Bolzen wieder komplett in seiner Ausgangsstellung befindet.

- Kontrollieren Sie, dass der Drahtbüschel fest verankert ist.
- Wiederholen Sie den Vorgang für den zweiten Büschel
- Achten Sie darauf, dass die Tiger Unkrautkralle klein immer
  mit zwei Drahtbüscheln ausgestattet ist! 

Sicherheitshinweise bei der Tiger Unkrautkralle klein:

Vielen Dank, dass Sie sich für die Tiger Unkrautkralle klein
entschieden haben. Sie haben ein hochwertiges Markenprodukt
erworben, dass die höchsten Anforderungen in der professionellen
Wildkrautbeseitigung erfüllt. Bitte nehmen Sie sich ein paar
Minuten Zeit und lesen sich die folgenden Sicherheits- und
Montagehinweise aufmerksam durch.

Schutzausrüstung, die bei der Tiger Unkrautkralle
klein benötigt wird:

Beachten Sie alle Vorschriften des Herstellers der Motorsense
zum Beispiel die Vorschriften bezüglich der Sicherheitsausrüstung
des Benutzers und bezüglich der Umgebung des Arbeitsgebiets.
Tragen Sie bei allen Arbeiten mit der Tiger Unkrautkralle klein
geeignete Sicherheitsausrüstung, um sich vor Steinen, losen
Bürstendrähten oder anderen Gegenständen zu schützen, die
durch die Tiger Unkrautkralle klein aufgwirbelt werden können.

Arbeiten mit dem Bürstenkopf bei der Tiger
Unkrautkralle klein:

- Zulässige Drehzahl: max. 12.500 U/min.
- Bitte verwenden Sie die Tiger Unkrautkralle klein nur mit der
  Orginal Tiger Schutzhaube

- Denken Sie daran, das die Bürste nach links dreht - der
  Staubstrom schießt somit auch nach links.

- Halten Sie bei der Arbeit die Bürste dicht über dem Boden
- Dadurch vermeiden Sie, dass Staub und Steine nach oben
  geschleudert werden 

Sind Sie noch nicht ganz überzeugt von der Tiger
Unkrautkralle klein? 

Dann schauen Sie sich folgendes Video über die Tiger
Unkrautkralle klein an und überzeugen Sie sich selbst .

 Herstellerinformation:

Tiger GmbH
Vogesenstraße 8
79348 Endingen
info@tiger-pabst.de

Technische Details
Weiterführende Links zu "Unkrautkralle klein"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unkrautkralle klein"
03.08.2018

Tiger Unkrautkralle - klein nur in der Größe!

Mir kam die Ehre zuteil, dass ich als Produktester für dieses extravagante Produkt auserkoren wurde. Zum Produkt – es kam in einer kleinen Verpackung an. Zwei Sätze mit Drahtbürschel und der Aluminiumteller selbst. Die Montage selbst ist absolut kein Problem, und sollte auf jedem handelsüblichem Freischneider möglich sein. Ich selber habe dies auf zwei verschiedenen Modellen montiert und getestet. Die Drahtbürschel lassen sich leicht austauschen und wieder einsetzen. Wenn es etwas schwer wird, dann einfach die Scheibe unter fließenden Wasser abspülen, und das Teil flutscht wieder. Vorsorglich sollte man hier in regelmäßigen Abständen mit Kontaktspray einsprühen. Und keine Sorge: wer Bedenken hat, dass die Drahtbürschel zu starr sind – diese gehen bereits nach kurzem Gasgeben des Freischneiders auseinander ohne Bodenkontakt zu haben. Die Leistung des Freischneiders selbst ist nicht wirklich zwingend auf mindestens 1 kw. Ich habe einen schwachen 0,8 kw Freischneider, mit dem war das überhaupt kein Problem. Leider hat dieses Modell bei einer anderen Arbeit sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. So musste ich auf ein neues Gerät umsteigen. Hierbei habe ich dann auch einen Freischneider mit fast doppelte Leistung von 1,5 kw ausgewählt. Zu meinem Haus gehören insgesamt ca. 800 Quadratmeter gepflasterte Bereiche. Hof und Wege. Also ein absolut unmögliches Projekt für „Handarbeit“. Da ist man auf technisches Equipment angewiesen. Ich habe mit den allerschlimmsten Bereichen/Stellen angefangen – zum Glück. Denn ich war doch sehr überrascht, wie schnell die Drahtbürschel aufgebraucht waren. Und zwar alle beiden Sätze. Das mag daran liegen, dass das Pflaster vor gut 30 Jahren verlegt wurde, und sich inzwischen an einzelnen Bereichen hebt, beziehungsweise senkt. Die Übergänge sind somit nicht mehr ganz plan, und die Abnutzung der Drahtbürschel erhöht sich um ein Vielfaches gegenüber vom sauber verlegten Pflastersteinen. Aber, lieber Interessent, das Teil hat nicht zu Unrecht diesen Namen bekommen. Ich habe einen Bereich mit der Tigerkralle freigelegt, da war von den Pflastersteinen überhaupt nichts mehr zu sehen. Das war dann auf dem angrenzenden Grundstück des Nachbarn, der seine Fläche zu meinem Leidwesen absolut verwildern lässt, und dessen Dreck auf meinen Bereich übergeht. Nach der Bearbeitung lag dann eine ca. drei Zentimeter dicke Schicht mit Unkrautabfällen, welches ich mit meinem Sprühgerät weggeblasen habe, und anschließend die Fläche mit der Benzinkehrmaschine gereinigt habe. Das Ding reißt den Rotz raus wie nichts. Wäre das Wetter nicht so unerträglich heiß, und hätte ich noch weitere Drahtbürschel im zur Verfügung gehabt, hätte ich die Pflastersteine wie neu aussehen lassen können. Wenn man, so wie ich, etwas überhand mit dem Unkraut in den Fugen, anfängt, wird man einige, je nach Größen der zu bearbeiteten Fläche, Drahtbürschel benötigen. Ich denke aber, dass nach komplett bearbeitetem Bereich sich der Verbrauch der Drahtbürschel stark reduzieren wird. Man sollte aber beachten, dass für dichteres Unkraut am Wegrand immer noch besser ein vernünftiger Trimmerfaden eingesetzt werden sollte. Am allerbesten ein Tiger Flash Cutter Grasschneidekopf mit richtig starken Fäden, welches hier im Onlineshop auch erhältlich ist. Man muss auch aufpassen, wie man den Freischneider dann ansetzt. Einfach auf Boden ansetzen und drauf los fetzen ist nicht. Wenn, so wie bei mir, sich der Teller des Freischneiders nach links dreht, sollte man auch leicht schräg von links nach rechts arbeiten. Bei Pflastersteinen, die absolut plan liegen, kann man dann, wenn man den Dreh heraus hat, fast wie mit einem Luftkissen drüber rutschen. Zur Sicherheit – Asche über mein Haupt. Es ist momentan so unerträglich heiß, dass es mir absolut ebenso unerträglich war, eine entsprechende Schutzhose anzuziehen. Handschuhe gehen noch, aber die Hose habe ich nach 3 Minuten wieder ausgezogen, mit etwas Aufwand, da sie innerhalb kürzester Zeit sich wie ein Tintenfisch festgesaugt hatte. Also habe ich nur Handschuhe und Helm mit Sichtschutz verwendet – Gehörschutz brauch ich nicht, da ich Hörgeräteträger bin, und bei mir dann der beste Gehörschutz die Hörgeräte entweder auszuschalten oder ganz einfach heraus zu nehmen. Sicherheitsschuhe selbst ist für mich Standard bei Arbeiten im Garten. Jedenfalls habe ich mir dann bei der anschließenden Dusche einige Metallspähne aus dem Schienenbein gezogen. Beim zweiten Mal war ich klüger, und hab mir von einem Kumpel seine ausgedienten Fußballschienbeinschoner schenken lassen, denn ich war immer noch nicht gewillt, bei dieser Affenhitze in der Hose im eigenem Schweiß zu schwimmen. Sicher, 229 Euro sind nicht unbedingt ein Pappenstiel. Aber es ist wirklich eine empfehlenswerte Anschaffung. Die Kosten für die Ersatzdrahtbürschel sind auch im Rahmen. Ich bestelle mir demnächst dann gleich zwei oder drei Sätze auf einmal. Klar, man könnte auch mit einem kräftigen Trimmerfaden arbeiten, nur sind mit diesem nicht die Fäden nach unten, sondern nur zur Seite ausgerichtet. Das mag bei kleineren Flächen ausreichend sein, aber bei großen Flächen geht das schnell in die Arme hinein. Ich konnte innerhalb von nicht mal einer Stunde die Flächen bearbeiten. Sauber machen mit Sprüh(blas)gerät und Benzinkehrmaschine noch mal eine knappe Stunde (nur nicht zu hastig bei diesen bestialischen Temperaturen). Wer gerne Bilder dazu sehen will, kann gerne meinen Beitrag auf meiner Facebookseite anschauen. https://www.facebook.com/ulrich.orth.79/posts/647122382333384

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiger Ersatzbüschel für Tiger...
Inhalt 4 Stück (€ 5,24 * / 1 Stück)
€ 20,94
Tiger Ersatzbüschel-Wikralon für Tiger...
Inhalt 4 Stück (€ 5,79 * / 1 Stück)
€ 23,16
Tiger Ersatzbüschel (4 Stück) für...
Inhalt 4 Stück (€ 5,24 * / 1 Stück)
€ 20,94
Tiger Flash Cutter Ersatzflügel...
Inhalt 40 Stück (€ 0,49 * / 1 Stück)
ab € 19,71
Tiger Profi Nylon Mähfaden lila...
Inhalt 15 Laufende(r) Meter (€ 0,69 * / 1 Laufende(r) Meter)
ab € 10,34
Tiger Tiger Nylonfäden 30er Pack lila...
Inhalt 30 Stück (€ 0,57 * / 1 Stück)
€ 16,99
Tiger Ersatzbüschel für Tiger...
Inhalt 4 Stück (€ 5,24 * / 1 Stück)
€ 20,94
Tiger Tiger Nylonfäden 30er Pack lila...
Inhalt 30 Stück (€ 0,57 * / 1 Stück)
€ 16,99
Tiger Ersatzbüschel für Tiger...
Inhalt 6 Stück (€ 4,50 * / 1 Stück)
ab € 29,04 € 27,00
Tiger Ersatzbüschel-Wikralon für Tiger...
Inhalt 4 Stück (€ 5,79 * / 1 Stück)
€ 23,16
Tiger Profi Nylon Mähfaden lila...
Inhalt 15 Laufende(r) Meter (€ 0,69 * / 1 Laufende(r) Meter)
ab € 10,34
Honda Rasentraktor Abdeckplane Honda...
Inhalt 1 Stück
€ 136,42 € 118,63
Esche Auffahrrampe-Aluminium klappbare...
Inhalt 2 Stück (€ 136,85 * / 1 Stück)
€ 342,13 € 273,70
Zuletzt angesehen